Die Zeche Consolidation (auch 'Consol' genannt) war viel mehr als nur ein Steinkohlebergwerk: Sie war Motor von Gelsenkirchen 'der Stadt der tausend Feuer'. Arbeitsstätte für unzählige Beschäftigte. Und ein bedeutender Förderer eines Fußballvereins, der heute zu den größten in Europa zählt: des FC Schalke 04.
Kein Wunder, schließlich begann die Geschichte der Zeche gleich in der Nähe des Schalker Marktes. Damals, im Jahr 1863 mit der Abteufung des ersten Schachtes an der heutigen Gewerkenstraße. Seitdem erlebte die Zeche einen sagenhaften Aufstieg, der mehr als 100 Jahre andauern sollte.
Bereits in den 1870er Jahren zählte die Zeche Consolidation zu einer der förderstärksten im Ruhrgebiet. Ihr Wachstum schien unstillbar. Kontinuierlich mussten neue Schächte entstehen. Schacht 9 spielte dabei eine besondere Rolle. Seine Abteufung begann im Jahre 1915, doch aufgrund des Ersten Weltkriegs konnten die Förderarbeiten erst nach 1918 beginnen.
Seine Konstrukteure führten das zweigeschossige Doppelstrebengerüst noch in Fachwerkbauweise aus. Doch seit Ende der 1920er Jahre setzte sich die Vollwandbauweise durch, sodass das filigrane Bauwerk zu den letzten noch erhaltenen Fördergerüsten seiner Art in NRW gehört. So war es nur konsequent, dass die Stadt Gelsenkirchen die Anlage über Schacht 9 bereits 1987 auf ihre Denkmalliste setzte. Fünf Jahre später stellte sie die zugehörigen Maschinenhäuser und Fördermaschinen unter Schutz.