Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen
Kinderferienprogramm Sommer 2023 Kokerei Hansa

Naturführung mit LELINA (Lern- und Erlebnislabor Industrienatur)
Mit Spiel und Spaß geht es über Stock und Stein ins Dickicht der Kokerei Hansa hinein. Gemeinsam mit den Expert:innen von LELINA werden die Teilnehmer: innen zu Forscher:innen und entdecken in einer Rallye die besondere Industrienatur mit ihren Tieren und Pflanzen. Am Ende des Tages gilt es, den LELINA-Schatz zu finden.
Termin: 28.06.2023, 10-13 Uhr
Anmeldung bis 20.06.2023 per Mail: verena.niehuis@bswr.de
Zielgruppe: 6-12 Jahre
Kosten: Keine
Naturführungen auf der Kokerei Hansa
Auf der Kokerei Hansa hat sich seit der Stilllegung eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt breit gemacht. Gemeinsam mit Expert:innen können Ferienkinder auf Entdeckungsreise gehen und das Reich der Pflanzen und Krabbeltiere erkunden.
Termine:
Jeweils von 11-13 Uhr
07.07.2023 Insektensafari“
14.07.2023 Pflanzengeheimnisse
21.07.2023 „Honigbiene, Hummel & Co“
28.07.2023 „Hansa in und über dem Wasser“
04.08.2023 „Koks, Kräuter und Krabbeltiere“
Zielgruppe: 6-12 Jahre
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5 Euro pro Person inkl. Eintritt
Anmeldung unter Telefon 0231/931122-33
Ferienprogramm Kokerei Hansa – Kostenlose Kunstworkshops mit Simone Sonnentag

Mit viel Spaß, reichlich Fantasie und großartigen Materialien eigene Kunstwerke erstellen und dabei noch die Kokerei Hansa kennenlernen? Das ist in der letzten Ferienwoche der Sommerferien möglich. Zusammen mit der Kunst- Medien und Museumspädagogik Simone Sonnentag bietet die Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur zwei Kunstworkshops für Kinder von 6 bis 12 Jahren an. Das Projekt wird durch die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V. gefördert und ist für alle Teilnehmer:innen kostenlos. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine telefonische Anmeldung bis zum 14.7. unter 0231-93112233 erforderlich.
Beim ersten Workshop „Bunt und frei − auf der Kokerei“, vom 1.8.- 3.8. jeweils von 10 -14.30 Uhr, wird die Kokerei Hansa zum Kinder−Kunst−Atelier. Als Erstes erkunden die Kinder gemeinsam mit einem Zeitzeugen das Gelände der Kokerei. Sie hören spannende Geschichten und erfahren hautnah, was es bedeutet hat auf Hansa zu arbeiten. So inspiriert und angeregt durch verschiedene moderne Künstler wie Gabriele Münter, Rothko oder Delaunay gestalten die Kinder dann in „ihrem Atelier“ farbenfrohe eigene Kunstwerke auf verschiedenen Formaten. Vielfältige Materialien und immer neue künstlerische Techniken stehen hier auf dem Programm.
Beim zweiten Workshop „Kokerei − echt märchenhaft“, vom 4.8. - 6.8. jeweils von 10 -14.30 Uhr, wird die Kokerei Hansa zum farbenfrohen Märchen-Atelier. Nach einer kleinen Einführung zum Thema Märchen entdecken die Kinder bei einer Führung die Kokerei. Dabei entdecken sie verschiedene Märchenmotive: Egal ob Turm, Teich, Treppe, Wald oder Ofen. Angeregt durch die verschiedenen Motive gestalten sie dann mit den unterschiedlichen Materialien und Techniken ihre eigenen Kunstwerke.
Egal welches der beiden Angebote, was zählt ist neben dem Ergebnis immer der kreative Prozess selbst. Gefördert werden Teamgeist, Wahrnehmungsfähigkeit, Schaffensfreude, Selbstvertrauen, Ausdrucksfähigkeit und Ausdauer.
Beide Workshops enden jeweils mit einer selbst organisierten Kunst- Ausstellung, bei der nicht nur die Eltern über die Kunstwerke staunen werden.
Kunstworkshops mit Simone Sonnentag in den Sommerferien auf der Kokerei Hansa
Gefördert durch die Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
Teilnahme nur mit Anmeldung unter 0231 - 931122 33
Anmeldeschluss: 14.07.2023
Zielgruppe: 6-12 Jahre
Workshop 1: Bunt und frei - auf der Kokerei
01.08.- 03.08. 23, jeweils von 10 -14.30 Uhr
Workshop 2: Kokerei − echt märchenhaft
04.08. - 06.08.2023, jeweils von 10 -14.30 Uhr
Ort: Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund
Treffpunkt: Haupteingang am Infopunkt
Kosten: keine
CHROMESCHWARZ

Die neue Renegade-Produktion CHROMESCHWARZ unter Regie von Gordon Kämmerer – bekannt aus dem Kinofilm „Dessau Dancers“ – bringt Stars und junge Talente der HipHop-Szene des Ruhrgebiets zusammen auf die Bühne. Premiere der interdisziplinären Performance wird am ersten Augustwochenende in der Kokerei Hansa gefeiert, wo gerade die ersten Young-Talents-Workshops erfolgreich gestartet sind.
CHROMESCHWARZ ist eine Produktion von Pottporus in Kooperation mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und gefördert durch das Projekt "nordwärts" der Stadt Dortmund.
Weitere Informationen unter www.pottporus.de/chromeschwarz