Schulklassen und Kindergärten

Ein Industriedenkmal zum Erleben und Anfassen
Was ist eigentlich eine Kokerei? Wofür hat man den ganzen Koks gebraucht? Und vor allem, wie wurde er gemacht? Auf der Kokerei Hansa in Dortmund werden diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Kohle, Koks und Stahl anschaulich und über die sinnliche Aneignung vermittelt.
Gerne organisieren wir Führungen für Schulklassen und Kindergärten altersgerecht zu individuellen Themen.
Folgende Führungen bieten wir an:
Auf Spurensuche mit Karlchen Koks
Kinderführung
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Gemeinsam mit dem Kokskrümel Karlchen Koks gehen kleine Entdecker auf Schatzsuche und erkunden dabei spielerisch die Kokerei.
Hansa natürlich
Führungen zur Industrienatur
Für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren
Es summt, brummt, krabbelt, flattert und hüpft auf dem alten Gelände der Kokerei Hansa. Genau das Richtige für kleine Forscher und Entdecker, um die stillgelegte Kokerei bei wechselnden Themenführungen zu erkunden.
Koker in echt
Altkokerführung
Für Kinder ab 10 Jahren
Gemeinsam mit einem Altkoker geht es über das Gelände der Kokerei. Dabei werden jede Menge wissenswerte Infos über Menschen, Maschinen und Maloche vermittelt.
Hansa schwarz-weiß
Industriehistorische Führung
Für Kinder ab 10 Jahren
Die Tour führt auf dem Erlebnispfad „Natur und Technik“ zu den Spuren der Koker. Dabei geht es hinauf in hohe Türme, über zahllose Ofenbatterien und durch mächtige Treppenhäuser. Anschaulich wird Schritt für Schritt die Verwandlung von Kohle zu Koks vermittelt.
Allgemeines
Preis
60 Euro pro Gruppe (max. 20 Teilnehmer)
Anmeldung bitte möglichst 2 Wochen im Voraus im Infopunkt.
Anmeldung und Beratung
0231 931122-33
infopunkt@industriedenkmal-stiftung.de
Zur Vorbereitung oder auch zur Nachbereitung eines Besuchs auf der Kokerei Hansa stehen kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verfügung. Die Materialien sind auf Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I ausgerichtet und für den Einsatz in verschiedenen Schulformen geeignet.
Arbeitsblätter zur Kokerei Hansa als Download
Ergänzend hierzu können die Unterrichtsmaterialien zu den Themenfeldern Denkmalpflege und Industriedenkmale genutzt werden:
Themenfeld Denkmalpflege als Download
Themenfeld Industriedenkmale als Download